Beamtenrecht
Legal-News > Dienstrecht Aktuell > Beamtenrecht
Aktuelle Nachrichten aus dem Beamtenrecht.
Legal News
28. August 2019
Eine Neuregelung der Besoldung nach Erfahrungsstufen (auch) für Richter begegnet weder verfassungs- noch unionsrechtlichen Bedenken. Weder von Verfassungs wegen noch unionsrechtlich ist es geboten, für Richter wegen Besonderheiten ihrer Tätigkeit unter dem Gesichtspunkt der Stufung eine andere Art der Besoldung…
Weiterlesen
Beamtenbesoldung
Altersdiskriminierung, Erfahrungsstufen, Richterbesoldung
Legal News
13. Februar 2019
Tätowierungen stellen grundsätzlich kein Hinderungsgrund für die Einstellung in den Polizeidienst dar. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat einem Bewerber um Einstellung in den mittleren Polizeidienst Recht gegeben, den die Berliner Polizei allein wegen seiner Tätowierungen abgelehnt hatte. Der Antragsteller ist vorläufig…
Weiterlesen
Beamtenrecht
Polizei, Polizeibeamte, Tätowierung
Legal News
23. Januar 2019
Bricht der Dienstherr ein Auswahlverfahren für einen förderlichen Dienstposten ab, weil er den ausgeschriebenen Dienstposten nicht mehr mit dem ursprünglich festgelegten Zuschnitt und der ursprünglichen besoldungsrechtlichen Einstufung besetzen will, ist die gerichtliche Kontrolle auf die Prüfung beschränkt, ob sich die…
Weiterlesen
Beförderung und Versetzung
Auswahlverfahren, Behördenstruktur, Bewerbungsverfahrensanspruch, Dienstposten, Umorganisation, Verfahrensabbruch
Legal News
18. Januar 2019
Beamte können die Funktionszulage für Vakanzvertretungen höherwertiger Ämter nur erhalten, wenn sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Wahrnehmung dieser Ämter erfüllen; dies gilt auch dann, wenn ein Dienstherr in großem Umfang Beamte ohne eine solche Beförderungsreife mit Vakanzvertretungen beauftragt. Das…
Weiterlesen
Beamtenbesoldung
Beförderungsreife, Funktionszulage, Vakanzvertretung
Legal News
16. Januar 2019
Die niedersächsischen Regelungen zur Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit sind verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Besoldungsregelung für mit dem Grundgesetz unvereinbar erklärt, nach der aus gesundheitlichen Gründen begrenzt dienstfähige Beamte lediglich eine an der freiwilligen Teilzeitbeschäftigung orientierte Besoldung erhalten, und dem…
Weiterlesen
Beamtenbesoldung
Beamtenbesoldung, Begrenzte Dienstfähigkeit, Dienstfähigkeit, Dienstunfähigkeit
Legal News
11. Januar 2019
Es verstößt nicht gegen das Prinzip der Einheit der Rechtsordnung, dass in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für Strafsachen einerseits anerkannt ist, dass das Mindestmaß einer Freiheitsstrafe für eine begangene Straftat, das gleichzeitig auch deren Höchstmaß ist, bei überlanger Verfahrensdauer zu…
Weiterlesen
Disziplinarrecht
Dienstvergehen, Entfernung aus dem Dienst, Maßnahmenmilderung, Überlange Verfahrensdauer
Legal News
9. Januar 2019
Auf die Beamten der Postnachfolgeunternehmen ist auch in ihrer Eigenschaft als sog. AG-Beamter das Disziplinarrecht anzuwenden. Der Umstand, dass ein Postbeamter früher bei der Deutschen Bundespost und heute bei der privatrechtlich organisierten Deutsche Post AG tätig ist, hat keine Bedeutung…
Weiterlesen
Disziplinarrecht
Dienstvergehen, Maßnahmenmilderung, Postbeamte, Überlange Verfahrensdauer
Legal News
19. Dezember 2018
Einem Lehrer stehen für die Teilnahme an mehrtägigen Studienfahrten keine Ansprüche nach der Erschwerniszulagenverordnung (EZulV) idF der Bekanntmachung vom 03.12 19981 zu. Die Frage, ob der zeitliche Aufwand eines vollzeitbeschäftigten Lehrers für die Teilnahme an Schulfahrten, zu denen ua. Klassen-…
Weiterlesen
Arbeitsrecht, Beamtenbesoldung
Erschwerniszulage, Lehrer, Schule
Legal News
14. Dezember 2018
Ein Soldat verwirkt regelmäßig die disziplinarische Höchstmaßnahme, wenn er mittäterschaftlich an einer mit Körperverletzungen gegen Amtswalter einhergehenden Gefangenenbefreiung mitwirkt. Im hier vom Bundesverwaltungsgericht entschiedenen Fall hatte der (frühere) Soldat an der Gefangenenbefreiung dergestalt mitgewirkt, dass er am Bahnsteig 8 zusammen…
Weiterlesen
Disziplinarrecht
Disziplinarrecht, Gefangenebefreiung, Soldat, Wehrdisziplinarrecht
Legal News
12. Dezember 2018
Außerdienstliche Beleidigungen erlangen dann disziplinarische Relevanz und können eine gerichtliche Disziplinarmaßnahme gebieten, wenn sie sich jedenfalls wiederholt gegen andere Amtswalter richten1. Zwar rechtfertigt das sich aus dem Strafrahmen ergebende Gewicht der Tat allein noch nicht die Annahme einer ernsthaften Beeinträchtigung…
Weiterlesen
Disziplinarrecht
Außerdienstliche Beleidigungen, Disziplinarverfahren, Soldat, Wehrdisziplinarrecht
Legal News
7. Dezember 2018
Eigenart und Schwere des Dienstvergehens werden auch dadurch bestimmt, dass der frühere Soldat als Oberleutnant in einem Vorgesetztenverhältnis stand (§ 1 Abs. 3 Satz 1 und 2 SG i.V.m. § 4 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 VorgV) und Soldaten…
Weiterlesen
Dienstrecht Allgemein, Disziplinarrecht
Disziplinarverfahren, Soldat, Wehrdisziplinarrecht
Legal News
5. Dezember 2018
Bei der konkreten Bemessung der Disziplinarmaßnahme geht das Bundesverwaltungsgericht in seiner gefestigten Rechtsprechung1 von einem zweistufigen Prüfungsschema aus: Auf der ersten Stufe bestimmt er im Hinblick auf das Gebot der Gleichbehandlung vergleichbarer Fälle sowie im Interesse der rechtsstaatlich gebotenen Rechtssicherheit…
Weiterlesen
Disziplinarrecht
Disziplinarmaßnahme, Disziplinarverfahren, Soldat, Wehrdisziplinarrecht
Legal News
30. November 2018
Das Bundesverfassungsgericht hat eine baden-württembergische Besoldungsregelung für nichtig erklärt, die eine Absenkung der Beamten- und Richtergehälter für die ersten drei Jahre des Dienstverhältnisses in bestimmten Besoldungsgruppen vorsah. Beamte sind, wie das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich betonte, nicht dazu verpflichtet, stärker als andere…
Weiterlesen
Beamtenbesoldung
Alimentationsprinzip, Amtsangemesse Besoldung, Beamtenbesoldung, Besoldung, Besoldungsgleichheit, Eingangsbesoldung, Richterbesoldung
Legal News
28. November 2018
Ein Recht der Personalvertretung auf Teilnahme an Vorstellungs- oder Eignungsgesprächen nach § 71 Abs. 3 Satz 2 LPVG BW besteht auch dann, wenn die Personalvertretung an der Personalmaßnahme, welche die Dienststelle im Anschluss an diese Gespräche treffen kann, mitzuwirken hat….
Weiterlesen
Beförderung und Versetzung
Legal News
23. November 2018
Liegen zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vor, die den Verdacht eines Dienstvergehens rechtfertigen, ist der Dienstherr verpflichtet, zeitnah ein Disziplinarverfahren einzuleiten. Ihn trifft die Pflicht, Dienstpflichtverletzungen gemäß dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz stufenweise durch angemessene Disziplinarmaßnahmen zu ahnden. Unterbleibt dies, ist das bei der Bemessung…
Weiterlesen
Disziplinarrecht
Dienstvergehen, Disziplinarklage, Disziplinarverfahren, Maßnahmenmilderung, Überlange Verfahrensdauer
Legal News
12. November 2018
Das Recht des in einem Beförderungsverfahren nicht berücksichtigten Beamten, eine Verletzung seines Bewerbungsverfahrensanspruchs durch Anfechtung der Ernennung des ausgewählten Beamten geltend zu machen, unterliegt der Verwirkung (Fallkonstellation des ausnahmsweise eröffneten nachgehenden Primärrechtsschutzes wegen Verhinderung oder Unmöglichkeit vorherigen Eilrechtsschutzes)1. Eine Verwirkung…
Weiterlesen
Beförderung und Versetzung
Bewerbungsverfahrensanspruch, Konkurrentenklage, Verwirkung
Legal News
9. November 2018
Ein Arbeitnehmer darf seine erworbenen Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub nicht automatisch deshalb verlieren, weil er keinen Urlaub beantragt hat. Gleiches gilt auch für einen im öffentlichen Dienst beschäftigten Arbeitnehmer oder Beamten. Weist der Arbeitgeber/Dienstherr jedoch nach, dass der Arbeitnehmer aus…
Weiterlesen
Arbeitsrecht, Beamtenbesoldung
Jahresurlaub, Urlaub, Verfall
Legal News
6. November 2018
Die Besoldung der Beamten des Landes Niedersachsen in den Besoldungsgruppen A 8 und A 11 war in den Jahren 2005 bis 2012 und 2014 in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen; das Gleiche gilt für die Besoldung der Beamten in den…
Weiterlesen
Beamtenbesoldung
Amtsangemessenheit, Beamtenbesoldung, Besoldung